Ulrich-von-Hutten-Gymnasium

Anfang 2020 fand eine externe Schulinspektion statt. Den Bericht können Sie im Downloadbereich herunterladen.

Wie Sie dem Bericht entnehmen können, ist die Schulentwicklung ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. So haben wir unsere neuen Entwicklungsschwerpunkte mit Zeit-/Maßnahmenplänen versehen, um effektiv an diesen zu arbeiten.

Seit der Schulinspektion im Jahr 2014 spielt die Evaluation eine besondere Rolle an der Schule. Neben dem Unterricht lassen wir sowohl die Workshops unseres Präventionskonzeptes als auch die Workshops zur Studium- und Berufsorientierung durch die Schülerinnen und Schüler evaluieren.

Generell lassen sich Evaluationen drei Bereichen zuordnen: 1. der systematischen Evaluation der Schul- und Unterrichtsqualität, 2. der situativen Evaluation aufgrund aktueller Problemstellungen und 3. der individuellen Evaluation seitens der Kolleginnen und Kollegen.

1. Systematische Evaluationen

Neben der standardisierten Erfassung von Output-Merkmalen wie Vergleichsarbeiten, Fehlzeitenstatistik usw. ist es ein Ziel der internen Evaluation, in regelmäßigen Abständen (aller zwei Jahre) ein Meinungsbild aller Schüler über die Schule zu erfassen.
Hierfür wurde ein computergestützter Fragebogen entwickelt, der folgende Bereiche umfasst: Sozialklima und Gewaltpotenzial in der eigenen Klasse und der Schule, Lehrer-Schüler-Beziehung, Unterrichtsgestaltung und Leistungsanforderungen, Schülerwahrnehmung der Schulleitung und des Schulpersonals sowie Ausstattung und Sauberkeit der Schule.

Des Weiteren wurde in einer Befragung der Abiturienten die Vorbereitung, Durchführung und Begleitung der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen evaluiert und auch fachspezifisch aufbereitet. Hieraus lassen sich wichtige Erkenntnisse für die Organisation der nächsten Abiturprüfungen gewinnen.

2. Situative Evaluationen aufgrund aktueller Problemstellungen

Situative Evaluationen werden entsprechend einer Anfrage der Schulleitung, der Fachbereiche oder einzelner Kollegen in Bezug auf eine konkrete Frage- bzw. Problemstellung entwickelt und durchgeführt. Da dies auch äußerst sensible Situationen betreffen kann, werden die Ergebnisse bei Bedarf vertraulich behandelt und nur dem direkt involvierten Personenkreis bekannt gegeben.

3. Individuelle Evaluationen

Für die individuelle Evaluation des eigenen Unterrichts stehen den Kollegen unterschiedliche Fragebögen zur Verfügung. Die Anzahl der Lehrkräfte, welche eine Evaluation ihres eigenen Unterrichts durchführen noch sehr gering. Ziel in diesem Bereich ist es, die Kollegen mit Handwerkszeug (z.B. dem Selbstevaluationsportal des ISQ) vertraut zu machen und noch vorhandene Hemmschwellen abzubauen.