Ulrich-von-Hutten-Gymnasium

Wenn ich jetzt hier Werbung mache - liest das überhaupt jemand? Die meisten belegen das Fach Chemie als Grundkurs doch nicht, weil sie möchten, sondern weil sie müssen!

Viele Schüler vor allem, weil sie den Leistungskurs Biologie gewählt haben und die Biologie ist in der Oberstufe ganz schön chemielastig. Das haben sich wohl auch die Rahmenplankonstrukteure gedacht und deshalb das Thema Chemie der biologisch relevanten Stoffe in das erste Semester gestellt. Farbstoffe und Kunststoffe folgen im zweiten Semester, die physikalische Chemie dann im dritten und vierten.

Themen

1. Sem.: Von Atomen zu Makromolekülen – Chemie im Menschen

  • Elektronenkonfiguration der Haupt- und Nebengruppenelemente
  • Bindungsmodelle – räumliche Struktur von Molekülen
  • Zwischenmolekulare Wechselwirkungen
  • Polysaccharide: Bausteine, Struktur, Eigenschaften
  • Proteine: Bausteine, Struktur, Eigenschaften
  • Nachweisreaktionen
  • Bedeutung von Biopolymeren
  • Optische Aktivität

2. Sem.: Die Welt ist bunt – Chemie am Menschen

  • Licht und Farbe
  • Vielfalt der Farbmittel, Verwendung und Vorkommen
  • Zusammenhang zwischen Struktur und Farbe
  • Konjugierte Doppelbindungssysteme, Mesomeriemodell
  • Modell eines Farbstoffmoleküls (Chromophor, farbvertiefende Gruppen)
  • Ausgewählte natürliche und synthetische Farbmittel
  • Färben von Natur- und Kunstfasern
  • Wechselwirkung zwischen Farbstoff- und Fasermolekül
  • Ausgewählte Natur- und Kunstfasern – Struktur, Eigenschaften und Herstellung
  • Ausgewählte Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften und Verwendung

 

 3. Sem.: Von chemischen Reaktionen zu Wärme und Strom

  • 1. Hauptsatz der Thermodynamik
  • Ermittlung der Reaktionswärme
  • Redoxreaktionen– Reaktionen mit Elektronenübergängen
  • Elektrochemische Spannungsreihe
  • Lokalelement, Korrosion, Korrosionsschutz
  • Galvanisches Element: Batterie, Akkumulator
  • Technische Elektrolysen (ein Beispiel)

4. Sem.: Von der Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen zum chemischen Gleichgewicht

  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Wirkungsweise von Katalysatoren
  • Merkmale des chemischen Gleichgewichts
  • Prinzip von LE CHATELIER und BRAUN
  • Massenwirkungsgesetz
  • Säure-Base-Theorie von BRÖNSTED
  • Ionenprodukt des Wassers
  • pH-Wert
  • Säure-Base-Indikatoren
  • Säure-Base-Titrationen
  • Eine ausgewählte technische Synthese